Die Rosskastanie
I hab zwoa kohlschwarz` Rappen, dazua an viersitzign Wagn; i hab mei Freid beim Trappn, das kann i neamand sagn..
I hab zwoa kohlschwarz` Rappen, dazua an viersitzign Wagn; i hab mei Freid beim Trappn, das kann i neamand sagn..
Es war einmal ein Kaiser, der hatte eine einzige Tochter. Eines Tages wurde sie von einem Riesen geraubt. Der Kaiser ließ im Land verkünden, dass
Der Vater des ersten Kaisers der Ming-Dynastie war ein armer Bauer, der nicht wusste, wie er seine Familie ernähren sollte. Deshalb gab er seinen Sohn
Inmitten des zauberhaften Waldes, umgeben von knisterndem Schnee und funkelnden Sternen, fand eine ganz besondere Weihnachtsfeier statt. Alle Tiere waren versammelt, um gemeinsam das
Seit Jahrhunderten und seit Generationen wird in Schweden das Midsommarfest gefeiert. So gab es Zeiten, in denen es nur an Wochenenden gefeiert wurde, es gab
Es war einmal vor langer Zeit, als die Soldaten noch in Torps lebten und sich ab dem Frühjahr zu Übungen und Manövern trafen, da lebte
Es war einmal vor langer Zeit, da war die alte Schmiede in Borgvik in Värmland noch in vollem Betrieb und der Meister der Schmiede, Gustaf Mimirson, war ein rauer, aber auch herzlicher Geselle, der sein Handwerk hervorragend verstand. Es war noch eine richtige Hammerschmiede, deren großer und schwerer Eisenhammer von einem Wasserrad angetrieben wurde.
Es war einmal ein Bäcker in Mora, der Rune Thorvaldsson hieß, ein durch und durch schlechter Mensch war und von Lug und Betrug lebte. Er
Weit, weit weg, im westlichen Felsengebirge, wo nicht einmal Fuchs und Hase einander Gute Nacht sagen, lag ihr Dorf. Da aber dorthin kein Weg führte,
Es war ein König, und der war selber der größte Spaßvogel und Unterhaltungsmacher an seinem Hof. Und weil er allweil hat gewusst eine Unterhaltung zu
Es war mal ein Fürst in Persien. Dieser hatte einen Sohn, der nach seinem Tode der Beherrscher seines Fürstentums werden sollte, und deshalb hatte er
Es war einmal ein König und eine Königin. Der König nannte sich Herosparvus und lebte schon lange mit der Königin, ohne dass er Kinder mit
Die Wolga und die Wasusa stritten lange, wer von ihnen klüger, stärker und mehr aller Ehren wäre. Sie stritten und stritten immer wieder und beschlossen
Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter, und einen Sohn, die er durch einen Weisen erziehen ließ; denn ihre Mutter war frühe gestorben,
Wie in jedem Jahr so war auch dieses Mal die erste Station des Weihnachtsmannes auf seiner langen Reise durch die Heilige Nacht der Märchenwald. Er
Mein Nachbar ist Heiligabend allein, ach was, ich lade ihn einfach zu mir ein. Ich kaufe ihm noch ein Geschenk, dann weiß er, dass ich
Vor langer, langer Zeit, als der Mond noch ein Gesicht hatte und Feen und Zauberer unter uns lebten, passierte Ragnar ein Missgeschick. Sie war eine
Es war noch früh am Morgen. Das Engelchen Susanna saß versonnen auf einer wohlig weichen Wolkenbank. Seit drei Jahren war sie nun schon im Himmel.
Herr Lindemann bewirtschaftete einen gut gehenden Bauernhof. Auf dem Hof lebten auch seine Frau Elsa und der kleine Sohn Fritz. Tiere gab es hier reichlich:
Als der Herrgott das Land Lilliput erschaffen hatte, musste er schon sehr müde gewesen sein! Alles gelang ihm zierlicher und kleiner. Die Menschen, die Häuser,
Tony war kaum auf der Welt, da verließ sein Vater die kleine Familie. Er wollte ein freier Mann sein, und nicht für eine Familie sorgen.
Susi stapfte durch den Schnee dem Wald zu. Es war bitter kalt und fast bereute sie ihren Entschluss, das warme Haus verlassen zu haben. Doch
Der kleine Klaus fährt mit seinem Fahrrad zum Spielplatz, als ihm plötzlich ein Auto von der Seite ins Fahrrad fährt. Wenig später hört man die
Der helle Vollmond beobachtet, wie der Nikolaus von Haus zu Haus huscht und Süßigkeiten in die Schuhe und Stiefel der Kinder im Märchenland steckt. Endlich
An einem Sonntagabend im Dezember schaute mein Vater die Lottoziehung im Fernsehen. Als er die Zahlen auf den Zeitungsrand unserer Tageszeitung aufschrieb, wurde er stutzig.
Aufgrund besserer Arbeitsbedingungen war Paul vor drei Jahren mit seiner Frau Lina und den Kindern Clara und Flori vom Land in die Stadt gezogen. Oma
Fern im Hoppelland stand in der Hoppelstadt das Hoppeldorf, in dem Hase Manni alleine in seinem kleinen Häuschen wohnte. Von seinem Fenster aus hatte er
Ein Mann torkelte mehr als er ging auf der holprigen Straße, die von der Stadt an den großen Waldsee mit Badeanstalt und Gastwirtschaft führte und
Der Mond schickte sein helles Licht in ein kleines, tief verschneites Dorf. Schneeberge türmten sich beidseitig der einzigen Straße, die zum Marktplatz führte. Die vielen
Der Heiligabend war kalt und klar. Draußen, hinter dem Fenster der winzigen Stube, strahlten im blauweißen Schimmer die Dächer der kleinen Stadt. Aus einigen Kaminen
Vor vielen, vielen Jahren lebte in einem Wald ein kleiner, unzufriedener Tannenbaum. Herzerweichend weinte er Tag und Nacht, sodass es durch den ganzen Wald hallte.
In der Tannenschonung ging es zu wie in jedem Jahr. Jeder Baum wollte der schönste sein und so rekelten und streckten sie sich nach der
„Endlich ist bald Weihnachten!“, jubelt Max und kuschelt sich in sein Kopfkissen. „Dann kommt der Weihnachtsmann und bringt uns viele Geschenke“, strahlt seine kleine Schwester
Es war einmal vor langer Zeit, da wohnte Willibald gemeinsam mit einem Engelchen am Waldrand des Märchenwaldes. Das Holzhäuschen, indem sie wohnten, war einfach, aber
Mitten im strengen Winter begab sich ein Fuchs auf Futtersuche. Sein Magen knurrte fürchterlich. Schon seit Tagen hatte er nichts mehr zwischen die Zähne bekommen.
Weihnachten steht vor der Tür. Auch Greta möchte ihrer Mutter ein tolles Geschenk kaufen. Sie fragt: „Mami, wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest
Es ist Heiligabend und der siebenjährige Sepp wartet auf das Christkind. Zusammen mit seinen Eltern sitzt er in der großen Stube. In der Ecke steht
Wenn ein Fest bevorsteht, machen sich die Menschen dazu bereit, jeder auf seine Weise. Es gibt mancherlei Arten. Auch Benedikt hatte seine eigene. Sie bestand
Am Abend des Nikolaustags war dieser schon auf dem Heimweg. Nur noch eine Familie am Rande der Stadt wollte er besuchen. Er hielt vor dem
© 2002 – 2025 Märchenbasar